Lieber Richard, ich grüße Sie vielmals und danke Ihnen für Ihre liebenswürdigen Zeilen. Nächstens werden Sie etwas schreiben müssen; das steht fest. Ich habe die Idee angeregt, zusa
mmen ein Buch zu ediren (was nicht von
Edi = Kafka ko
mmt) Titel:
Aus der Kaffehausecke. Sa
mmlung von Skizzen, Noveletten, Impressionen, Aphorismen – jeder hat möglichst individuell zu sein – außerdem würde ich einen erhöhten
Wiener Ton (jenen Ton, der nicht im Dialekt besteht) bevorzugen.
Ich spreche noch näher mit Ihnen drüber; Sie haben meiner Idee nach sehr viel damit zu schaffen. Interessant ist, wie einige, als Ihr Name genannt wurde, mit einer gewissen Wehmut sagten: »Ja, wenn man von dem was kriegen könnte« –
– In Ihnen muss ja schließlich die Poesie herangeglaubt werden. Ich mache Sie auf dieses Wort ganz besonders aufmerksam. – Die Zwischengespräche und Zwischengeschichten der Kaffehausecke, bedürfen besondrer Ueberlegung – ich freue mich sehr, mit Ihnen drüber plaudern zu können. Darüber u über andres, bitte recht sehr, desertiren Sie ehebaldigst. Wie lang wird man Sie denn da
nn in
Wien genießen können? Man sehnt sich nach Ihnen, und die meisten grüßen Sie herzlichst. Haben Sie wirklich gar so viel zu thun?
Schreiben Sie mir, sobald Sie wieder hier sind, d. h. lieber früher, wenn Sie Laune haben u sobald Sie da, kommen Sie zu