hier kann ich nie sein, ohne Ihrer und schöner weit entschwundener Begegnungen, leichter und tiefer Gespräche und unserer Lebensfreundschaft mit dem undefinierbaren Gefühl, das man mit »Wehmut« oft aber nicht richtig benennt, zu gedenken.
Ihr Rat war, wie immer, sehr gut; Heine hat das Stück, als ich es ihm anbot, ohne weiteres angenommen, er will es als erste Frühjahrsnovität in Schönbrunn spielen.
Zu der angedachten Inszenierung von Der Schwierige kam es nicht. Stattdessen erlebte dies am 7. 11. 1921 am Münchner Residenztheater seine Uraufführung.
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem
Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur
durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als
Zitatvorlage dienen.
Hugo Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 30. 7. 1920
Versand:
30. 7. 1920 Hofmannsthal, Hugo von Salzburg
Empfangen:
Schnitzler, Arthur Wien
TEXTZEUGE 1
Signatur
GB Cambridge University Library Schnitzler, B 43
Beschreibung
eh. Postkarte, schwarze Tinte. Von Schnitzler mit Bleistift gezeichnet mit dem Buchstaben »A«, wohl für »Abgeschrieben/Abschrift«. Von unbekannter Hand mit Bleistift an Stelle einer früheren Zählung nummeriert: »387 369«.
Stempel 1
Ort:
Salzburg 2 Datum:
31. VII. 20
DRUCK 1
Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler: Briefwechsel. Hg. Therese Nickl und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1964, S. 294.