Ihrer »Ali Bekkar«-Komödie erinnere ich gern und so interessiert es mich natürlich auch Ihr neues Stück kennen zu lernen, nur möchte bitten 1. es mir in Schreibmaschinenschrift zusenden zu wollen und 2. sich freundlichst bis nach meiner Burgtheaterpremière zu gedulden.
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem
Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur
durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als
Zitatvorlage dienen.
Arthur Schnitzler an Robert Adam, 31. 10. 1910
Versand:
31. 10. 1910 Schnitzler, Arthur Wien
Empfangen:
Adam, Robert Wien
TEXTZEUGE 1
Signatur
D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv 96.34.1/2
Beschreibung
ms. Brief mit Umschlag, 1 Bl., 1 S. mit eh. Unterschrift mit schwarzer Tinte sowie Bleistift-Korrektur.
Stempel 1
Ort:
9/1 Wien 66 Datum:
31. X. 10 Zeit:
3
TEXTZEUGE 2
Signatur
D Marbach am Neckar Deutsches Literaturarchiv A:Schnitzler, 85.1.1621
Beschreibung
ms. Durchschlag, 1 Bl., 1 S. Von Schnitzler beschriftet: »Adam«.