Wollte nur ſagen: das wäre abſcheulich wenn Ihr vielleicht in der Brühl ſitzt, und man wüßte es nicht. Überhaupt: sollte ich ein Wort auf ſie prägen – ſo wäre es: Nervenkaſperle.
Die Olga ist eine singende Trieſch, zufällig ohne Hände geboren.
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem
Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur
durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als
Zitatvorlage dienen.
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 7. 5. 1906
Versand:
7. 5. 1906 Hofmannsthal, Hugo von Wien
Empfangen:
8. 5. 1906 Schnitzler, Arthur Wien
TEXTZEUGE 1
Signatur
GB Cambridge University Library Schnitzler, B 43
Beschreibung
eh. Postkarte, schwarze Tinte. Von Schnitzler mit Bleistift datiert: »7/5 906«. Die verwischte Bezirksnummer in der Adresse von unbekannter Hand mit Bleistift daneben neuerlich geschrieben. Von unbekannter Hand mit Bleistift an Stelle einer früheren Zählung nummeriert: »16↑62↓«.
Stempel 1
Ort:
Rodaun
Stempel 2
Ort:
18/1 Wien 110 Datum:
8. V. 06 Zeit:
VIII Vorgang:
Bestellt
DRUCK 1
Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler: Briefwechsel. Hg. Therese Nickl und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1964, S. 219.