alles zugegeben, und das
Epitheton reizend als allzu freundlich empfunden: nur den
Fürſten geb ich dir nicht ſo ohne weiteres preis. Ich weiſs
zu gut, dſs dieſe Art, von der ich einen zu ſchildern verſucht, nicht die Regel iſt – aber gerade dſs er eine Ausnahme unter denen ſeines Standes iſt, bildet für
Caecilie wahrſcheinlich einen Charme mehr. Ich hatte früher ein paar Stellen im Dialog, die ich als überdeutlich eliminirte, und in denen auf den tiefen Weſensunterſchied zwiſchen Menſchen à la
Amadeus und ſolchen à la
Sigismund eingegangen
wird und dieſes »Andersſein«
↓des Sigism.↓ als Motiv für
Caeciliens Hinüberſchwanken
↑verwendetausgeſprochen↓ wurde. –
– Morgen fahren
wir auf ein paar Tage fort (
Semmering,
ev. weiter) – ſobald ich zurück
↑kommebin↓, mußt du zu
uns ko
m̅en. Wärs dir nicht am bequemſten, bei
uns zu Mittag zu eſſen? Etwa 11–12 zu ko
m̅en und dann zu bleiben, ſo lang du eben ka
n̅ſt? Jedenfalls muſs etwas gefunden werden, damit man einander
↑mehroefter↓ ſieht. –