dieser wunsch sei meinem freund geweiht dass in seinem sehr geliebten werke jeder alle weichheit alle staerke einer ungebrochenen menschlichkeit keiner den beruehmten bruch bemerke =
= arthur +
bruch]
Zwischen 3. und 4. Akt ist die Psychologie und Motivierung der Figuren nicht völlig stringent, was auch von der Kritik wahrgenommen wurde.
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem
Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur
durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als
Zitatvorlage dienen.
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 23. 12. 1904
Versand:
23. 12. 1904 Schnitzler, Arthur Wien
Empfangen:
23. 12. 1904 Beer-Hofmann, Richard Berlin
TEXTZEUGE 1
Signatur
U.S.A. Yale Beinecke Rare Book and Manuscript Library Yale Collection of German Literature, MSS 31
Beschreibung
ms. Telegramm. »Aufgenommen von W den 23/12 um 10 Uhr 30 M.n durch Hw«.
Stempel 1
Ort:
Berlin N.W. 6 Datum:
23. 12. 04 Zeit:
11–V
DRUCK 1
Arthur Schnitzler, Richard Beer-Hofmann: Briefwechsel 1891–1931. Hg. Konstanze Fliedl. Wien, Zürich: Europaverlag 1992, S. 171.