15. 3
Dein
- Depesche]
- Vgl. Neues Wiener Tagblatt, Jg. 37, Nr. 66, 8. 3. 1903, S. 11: »Aus Berlin wird uns telegraphiert: Im Deutschen Theater fand Schnitzlers ›Schleier der Beatrice‹ bei vortrefflicher Darstellung eine geteilte Aufnahme. Das starke und tiefsinnige Stück interessierte ersichtlich, aber man fand, daß es zu sehr mit konventionellen Theatermitteln arbeite. Nach jedem Aktschlusse kämpften Beifall und Zischen ungemein lebhaft. Der Dichter konnte wiederholt erscheinen.«