Titel |
Dateiname |
Textbeginn |
|
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 8. 10. 1899 |
L00990.xml |
mein lieber Hugo, gestern Abend hab ich die Beatrice dem Brahm vorgelesen; mir scheint, sie hat auf |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 12. 2. 1904 |
L01372.xml |
Konstanz ConciliumsgebäudeIch denk viel an morgen Abend.Das Beste an Deine Frau, an Brahm u. an Ritt |
Eduard Michael Kafka an Arthur Schnitzler, 24. 1. 1893 |
L00162.xml |
ich bin in Prag; wenn Sie mir was mitzuteilen haben: meine Adresse ist Grand Hotel. Ich bleibe noch |
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, [10.? 1. 1898] |
L00761.xml |
»Kaiser und Hexe« gefällt Brahm nicht sehr (offenbar) und er wird es nichtspielen.Die künftigen Bezi |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 5. 12. 1904 |
L01475.xml |
XVIII Spoettelg. 7dictiren u sitzen (Reliefbei Gustav Gurschner) und allerlei andres haben mich abge |
Max Burckhard an Arthur Schnitzler, [zwischen 27. 10. und
1. 11. 1896] |
L00610.xml |
herzlichsten dank fuer mittheilung. leider habe ich dienstagvormittag generalprobe in schoenbrunn fu |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 30. 12. [1901] |
L01192.xml |
Redaktion des Neuen Wiener TagblattWien, I., Rothenturmstrasse, Steyrerhof.Telegramm-Adresse: Tagbla |
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 2. 3. 1903 |
L01274.xml |
BreslauSüdpark-Restaurant.Gruss an Sie, Brahm und den wackern alten ChiaveluzziFigur aus Der Schleie |
Georg Brandes an Arthur Schnitzler, 22. 4. 1896 |
L00541.xml |
Kürzlich sah ich in Berlin im Deutschen Theater das Schauspiel Liebelei und es drängt mich, Ihnen zu |
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 21. 10. 1902 |
L01243.xml |
lieber, die Sandrock möchte den Tod des Tizian, wohl um ihn vorzulesen; – bitte sehr lassen Sie ihr |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 24.–25. 6. 1906 |
L01604.xml |
ich finde deinen neuen Einaktersehr interessant; fesselnd vom ersten bis zum letzten Wort, und halte |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 5. 2. [1896] |
L00532.xml |
»Die Zeit«Wien, den 5. Febr. 189Wiener WochenschriftIX/3, Günthergasse 1.Herausgeber:Professor Dr. I |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 15. 3. 1903 |
L01276.xml |
ich kann aus unserer DepescheVgl. Neues Wiener Tagblatt, Jg. 37, Nr. 66, 8. 3. 1903, S. 11: »Aus Ber |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 3. 1. 1902 |
L01195.xml |
lieber Hermann, ich habe Brahm gesprochen, er äußerte sich anerkennend über den Krampus, findet nur, |
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, [18. 5. 1898] |
L00796.xml |
ich hätt Sie so gern gesehen.Ich hab schrecklich wenig Zeit wegen der Prüfung. MorgenDieser Hinweis |
Lou Andreas-Salomé an Arthur Schnitzler,
19. 2. 1906 |
L01585.xml |
Lieber Doktor Schnitzler, darf ich Sie um die Erlaubniß bitten, am FreitagDie Generalprobe von Der R |
Arthur Schnitzler an Georg Brandes, 11. 1. 1897 |
L00636.xml |
in diesem Briefe finden Sie mein neues Stück »Freiwild« eingeschlossen. Nicht »weil ich Ihrer verges |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 13. 12. 1903 |
L01350.xml |
Telegramm fr wien 110+ 466 12 1311 mW.1903herzlichen glueckwunscham 12. 12. 1903 Uraufführung von De |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 16. 3. 1907 |
L01664.xml |
»Liebelei« ging im letzten Moment nicht, weil wir absolut keine Mizzi Schlager hatten (da Durieux gl |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 16. 12. 1907 |
L01741.xml |
VertraulichDr. Arthur Schnitzler16/12 907Wien XVIII. Spoettelgasse 7.ich weiss nicht, ob du noch in |
Lou Andreas-Salomé an Arthur Schnitzler, [9. 1. 1896] |
L00527.xml |
Lieber Herr Dr, glückliche ReiseDie Reise nach Frankfurt fand von 10. 1. bis zum 15. 1. 1896 statt u |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 5. 11. 1896 |
L00617.xml |
»Die Zeit«Wien, den 5. November 1896Wiener WochenschriftIX/3, Günthergasse 1.Herausgeber:Professor D |
Max Burckhard an Arthur Schnitzler, 30. 11. 1905 |
L01568.xml |
Herzlichsten Dank für das »Zwischenspiel«, das ich noch nicht gekannt hatte und das einen außerorden |