Titel |
Dateiname |
Textbeginn |
|
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 19. 7. 1893 |
L00238.xml |
Richards Bericht von dem »Abschiedssouper« war recht unerfreulich; er scheint mit der gewissen Hells |
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 13. 10. 1893 |
L00271.xml |
Der arme Rudolf Schwarzk.Die Todesanzeige (Neue Freie Presse, Nr. 10470, 15. 10. 1893, S. 14) belegt |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 23. 3. 1897 |
L00658.xml |
Lieber Hermann, wie ka ich dir den Titel sagen, wenn ich noch nicht weiss was ich lese? Das zu entsc |
Arthur Schnitzler an Georg Brandes, 12. 1. 1899 |
L00880.xml |
gestern hab ich Ihren Brief bekommen und aus dem erfahren, dss Sie wieder zu Bette liegen. Abends st |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 16. 5. 1902 |
L01220.xml |
bevor ich zu dir hinauskoe, dir für deinen guten schönen Brief zu danken, wollte ich dir heute schon |
Arthur Schnitzler an Albert Ehrenstein, 7. 7. 1909 |
L01854.xml |
Dr. Arthur SchnitzlerEdlach7/7 09Wien XVIII. Spoettelgasse 7.Edlacher Hofdie Manuscripte liegen in m |
Karl Kraus an Arthur Schnitzler, 21. 7. 1893 |
L00239.xml |
Karl KrausWien I., Maximilianstrasse 13.Ischl21. Juli, 1893Dass Sie so »spurlos« sich auch dem Staub |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 15. 2. 1907 |
L01657.xml |
vielen Dank. Lbl ein Exemplar gestern an dich gesandt. Ich bitte dich nur recht sehr, dir keinerlei |
Franz Blei an Arthur Schnitzler, [Anfang? Januar 1911] |
L01998.xml |
DR. FRANZ BLEIMünchenTengstraße 41den AufsatzEin Teil davon erschien unmittelbar nach dem Brief gedr |
Georg Brandes an Arthur Schnitzler, 22. 1. 1899 |
L00882.xml |
Lieber Herr Doctor! Es war ein Fehler von mir dass ich nicht für die Novellensammlung dankte. ich ha |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, [8.? 5. 1895] |
L00438.xml |
»Die Zeit«Wien, den 8/10 189Wiener WochenschriftIX/3, Günthergasse 1.Herausgeber:Professor Dr. I. Si |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 1. 12. 1898 |
L00863.xml |
»Die Zeit«Wien, den 1. December 1898Wiener WochenschriftIX/3, Günthergasse 1.Herausgeber:Professor D |
Albert Ehrenstein an Arthur Schnitzler, 13. 7. 1909 |
L01857.xml |
Ihr freundlicher Brief gab mir gerade jetzt einigen Trost. Mein Geschichtsprofessor nämlich, mit ein |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 12. 10. 1913 |
L02152.xml |
dein schönes Burkhardbuch, von dem mir die meisten Kapitel schon bekanntVorabdrucke aus Erinnerung a |
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 11. 9. [1914] |
L02196.xml |
ich bin für 2–3 Tage hier, dann wieder Elisabethstraße.Ich weiß dass Sie schon größere Beträge fürs |
Arthur Schnitzler an Hugo Hofmannsthal, 21. 7. 1928 |
L02504.xml |
mein lieber Hugo, Sie werden schon von unserer Freundin-Hofrätin gehört haben, wie sehr Ihr Brief üb |
Friedrich M. Fels an Arthur Schnitzler, 1[6]. 2. 1893 |
L00176.xml |
Verzeihen Sie, dass ich Ihnen heute erst schreibe; aber erst gestern hat sich entschieden, wo ich wo |
Arthur Schnitzler an Georg Brandes, 4. 1. 1899 |
L00874.xml |
Verehrtester Herr Brandes, aus der ZeitungIn der Neuen Freien Presse findet sich die Meldung am 3. 1 |
Arthur Schnitzler an Georg Brandes, 25. 4. 1901 |
L01114.xml |
Paul Goldmann hat mir Politiken mit Ihrem ArtikelEs dürfte sich um einen Fehler Schnitzlers handeln. |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 27. 10. [1901] |
L01184.xml |
Für Deinen lieben Brief danke ich Dir sehr. – Die Pantomime finde ich sehr, sehr schlecht; ich habe |
Albert Ehrenstein an Arthur Schnitzler, 17. 10. 1909 |
L01880.xml |
XVI. Ottakringerstr 114.nachdem meine nach Venedig gesandten Manuskripte einen Monat lang verscholle |
Albert Ehrenstein an Arthur Schnitzler, 12. 7. 1910 |
L01946.xml |
Ungarnich glaube, es wird, Sie vielleicht interessieren, wenn ich wieder einmal über meine literaris |
Georg Brandes an Arthur Schnitzler, 6. 10. 1911 |
L02033.xml |
Graf Prozor, russischer Diplomat, vieljähriger Uebersetzer Ibsens ins Französische – er hatte hat zu |
Georg Brandes an Arthur Schnitzler, 10. 3. 1899 |
L00905.xml |
Ich bin leider noch im Bett; bald sind jetzt 3 Monate so vergangen. Ich schreibe Ihnen nur heute wei |
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 6. 5. [1900] |
L01035.xml |
ich war sehr froh darüber dass Sie in der Zeit von Papas Krankheit meine Eltern oft besucht und mirs |
Albert Ehrenstein an Arthur Schnitzler, 24. 1. 1909 |
L01826.xml |
Ihr geschätztes Schreiben habe ich erhalten, und so angenehm es mir auch war, daß Sie, sehr geehrter |
Georg Brandes an Arthur Schnitzler, 11. 5. 1899 |
L00916.xml |
LiebsterSie haben mich sehr geehrt, indem Sie mir Ihren Schmerz gesagt haben. Sie wünschen, dass ich |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 27. 9. 1910 |
L01959.xml |
Dr. Arthur Schnitzler27/9. 910Wien XVIII.Spoettelgasse 7.Sternwartestr 71.wie die Dinge stehn, dürft |
Arthur Schnitzler an Georg Brandes, 12. 10. 1911 |
L02035.xml |
ich habe mich in der Angelegenheit des Frl. Prozor gleich an die Neue Freie Presse gewendet; hier da |
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler,
28. 6. 1901 |
L01137.xml |
Lieber Arthur! Es war Zeit daß Sie von Sich hören ließen. Ich wußte nur durch die N. Fr Pr daß Sie i |
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 15. 6. 1895 |
L00454.xml |
Lieber Richard, heut bin ich so schlecht aufgelegt, als wär ich in Caslau. – Einer der Gründe: schie |
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, [17. 1. 1908] |
L01752.xml |
Lieber Arthur! Ich freue mich von ganzem Herzen – besonders nach dem letzten Gespräch das wir hierüb |
Albert Ehrenstein an Arthur Schnitzler, 1. 7. 1909 |
L01852.xml |
ohne lästig fallen zu wollen, wäre es mir sehr angenehm, wenn Sie, sehr geehrter Herr Doktor, meinen |