Titel |
Dateiname |
Textbeginn |
|
Adalbert Seligmann an Arthur Schnitzler, 21. 11. 1902 |
L01250.xml |
Verehrter Freund! Vor allem Verzeihung, dass ich Ihnen bis jetzt nicht für die Uebersendung Ihrer be |
Therese Rie-Andro an Arthur Schnitzler, 22. 12. 1929 |
L02567.xml |
Therese Rie-AndroWien, IV.Schönburgstrasse 48Ich möchte Ihnen nur danken für das bezaubernde Stück L |
Georg Brandes an Arthur Schnitzler, 16. 1. 1897 |
L00639.xml |
Sie wissen: Alles was Sie schreiben interessiert mich, deshalb war ich auf Ihr Stück gespannt und na |
Georg Brandes an Arthur Schnitzler, [13. 7. 1897] |
L00701.xml |
Ich kann leider nicht mit eigener Hand Ihren liebenswürdigen Brief beantworten. Seit Ende April bin |
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 1[6?] 1. 1901 |
L01091.xml |
hier ist das Bild für die Schauspielerinnen. Habe aus Neugierde den ersten TheilDie Datierung dieses |
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 9. 8. 1904 |
L01424.xml |
lieberDen Tintenfleck kommentiert Schnitzler mit Bleistift verkehrt zum Text: »neue Tinte, pardon!«. |
Arthur Schnitzler an Georg Brandes, 28. 12. 1921 |
L02372.xml |
lieber und verehrter Freund, für die Freude, die Sie mir durch die Übersendung Ihres Goethe-Buchs be |
Albert Ehrenstein an Arthur Schnitzler, 12. 7. 1910 |
L01946.xml |
Ungarnich glaube, es wird, Sie vielleicht interessieren, wenn ich wieder einmal über meine literaris |
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 6. 5. 1897 |
L00674.xml |
Mein lieber Hugo, Fischer hat den Satz von Mimi auf meinen Wunsch bereits ablegen lassen, und so ist |
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 16. 7. [1896] |
L00564.xml |
Über das Stück hab ich öfter nachgedacht, bin aber nicht über gewisse allgemeine Gedanken hinausgeko |
Arthur Schnitzler an Georg Brandes, 30. 1. 1922 |
L02376.xml |
Mein lieber und verehrter Freund, es trifft sich gut, daß ich Ihnen auf Ihren letzten Brief noch zu |
Hugo von Hofmannsthal an Richard Beer-Hofmann und Arthur Schnitzler,
8. 7. 1893 |
L00235.xml |
Ich brauch Euch wohl nicht zu sagen, wie ich mich freue, dass endlich einmal ein paar von den graciö |
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 27. 3. 1903 |
L01280.xml |
Lear hab ich heuerGemeint ist die Theatersaison. schon einmal gesehen; übrigens sind fünf in einer L |
Georg Brandes an Arthur Schnitzler, 23. 12. 1914 |
L02201.xml |
Es freute mich ein Lebenszeichen von Ihnen zu sehen. Es freut mich noch mehr, dass Sie und die Ihrig |
Arthur Schnitzler an Georg Brandes, 8. 1. 1915 |
L02202.xml |
Dr. Arthur SchnitzlerWien XVIII. Sternwartestrasse 71verehrter lieber Freund, ich danke Ihren für Ih |
Arthur Schnitzler an Georg Brandes, 22. 12. 1915 |
L02224.xml |
Dr. Arthur SchnitzlerWien XVIII. Sternwartestrasse 71Herzlichsten Dank für Ihre rasche Antwort, und |