Titel |
Dateiname |
Textbeginn |
|
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 19. 3. [1909] |
L01831.xml |
lieber, bitte erwähnen Sie das Folgende gegen niemanden, am wenigsten gegen Wassermanns, am wenigste |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 17. 3. 1930 |
L02533.xml |
Mein lieber Hermann, dein Heimweh nach Wien und das deiner verehrten Gattin hat auch mir ans Herz ge |
Hugo Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 19. 9. 1919 |
L02326.xml |
sehr oft in diesem Sommer sind meine Gedanken zu Ihnen gegangen. In Ferleiten im Juli, wenn ich heru |
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 16. 6. 1894 |
L00339.xml |
lieber, ich werde dem Bahrdas Mitgehennach Mödling zu Christine Schönberger, der Wirtstochter des Go |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 23. 4. 1913 |
L02130.xml |
herzlichen Dank! Ich bin sehr froh, den armen Peter bald wieder »draußen« zu wissen.Und nun noch was |
Arthur Schnitzler an Hugo Hofmannsthal, 21. 7. 1928 |
L02504.xml |
mein lieber Hugo, Sie werden schon von unserer Freundin-Hofrätin gehört haben, wie sehr Ihr Brief üb |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 14. 12. 1904 |
L01478.xml |
Ich hab Dich nach der Symphonie heut überall gesucht, aber Du warst wie in die Erde versunken. So la |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, [23. 3. 1906] |
L01594.xml |
Mildenburgsingt morgenAm 24. 3. 1906 brachte die HofoperDon Giovanni; Mildenburg sang Donna Anna. he |
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, [31.? 1. 1893] |
L00166.xml |
Lieber Arthur! VoilàWie aus dem folgenden Korrespondenzstück (Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofm |
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, [1. 2. 1893] |
L00170.xml |
Fels befindet sich bereits besser; ernstere Besorgnisse sind nun wohl auszuschließen. Hingegen wäre |