Titel |
Dateiname |
Textbeginn |
|
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 20. 12. 1907 |
L01743.xml |
Dr. Arthur Schnitzler20. 12. 907Wien XVIII. Spoettelgasse 7.ich danke dir herzlich. So ungefähr hab |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 18. 10. 1906 |
L01634.xml |
eine Aehnlichkeit zwischen deinem Akt und dem Abschiedsouper wäre höchstens irgendwo im äußerlich st |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 12. 2. 1907 |
L01656.xml |
Es ist möglich, daß es mir gelingt, bei Reinhardt »Liebelei« durchzusetzen (Höflich! Pagay!). Ich ar |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 23. 12. 1907 |
L01744.xml |
Danke schön für Deinen Brief. Ich möchte nicht, daß Du falsch deutest, was ich über Reinhardts Verhä |
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, [17. 5. 1910?] |
L01931.xml |
Herr Rh.Das Korrespondenzstück ist undatiert. Unter Berücksichtigung der nachgewiesenen Aufenthalte |
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 2. 11. 1904 |
L01464.xml |
lieber Richard, ich bekomme heute beiliegendes TelegraIm Telegramm vom 1. 11. 1904 schreibt Max Rein |
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 23. 5. 1905 |
L01518.xml |
lieber Richard, ich bestätige den unerwarteten Empfang des Frischschen Buches; – bedeutet das vielle |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 15. 2. 1907 |
L01657.xml |
vielen Dank. Lbl ein Exemplar gestern an dich gesandt. Ich bitte dich nur recht sehr, dir keinerlei |
Arthur und Olga Schnitzler an Richard Beer-Hofmann,
18. 10. 1910 |
L01966.xml |
Semmering.Polleroswand mit Raxalpe.Herzliche Grüße u auf baldgs Wiedersehen. Hier ist’s wieder einma |
Arthur Schnitzler an Hugo Hofmannsthal, 1. 10. 1919 |
L02327.xml |
mein lieber Hugo, vor ein paar Wochen schon hat mir die Hofrätin gesagt, Sie seien auf einen Brief a |
Hugo Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 10. 7. [1928] |
L02503.xml |
mein lieber Arthur,schon seit ich das Buch gelesen habe, wollte ich Ihnen ein paar Worte über den Ro |
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 15. 10. 1904 |
L01455.xml |
Dass Sie Lindemann Ihre Stücke verweigerten, wundert mich, denn dazu liegt meiner Empfindung nach ke |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 14. 12. 1909 |
L01901.xml |
Dr. Arthur Schnitzler14/12 09Wien XVIII. Spoettelgasse 7.mein lieber Hermann, bei Berliner Gelegenhe |
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, [2. 3. 1911] |
L02011.xml |
ich höre eben von Richard dass Ihr schon hier seidOlga und Arthur Schnitzler waren von bis zum in Be |
Arthur und Olga Schnitzler an Richard Beer-Hofmann,
11. 6. 1917 |
L02262.xml |
Badgastein von der SchwarzenbergpromenadeHerzliche Grüße Ihnen Allen. Es scheint ja wir treffen Sie |
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 12. 8. 1918 |
L02295.xml |
lieber Richard, es wäre nicht undenkbar, daß ich mich auf der Reise nach Bayern in Salzburg aufhielt |
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler,
13. 8. 1918 |
L02296.xml |
Salzkammergut. Bad Ischl. Kais. Villa.Lieber Arthur! Der »Leopoldskroner Schlossherr« wird vielleich |
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, 27. 10. 1919 |
L02329.xml |
Sandro BotticelliMadonna mit singenden EngelnLieber Arthur! Bisher habe ich 3 mal versucht mit Reinh |
Arthur Schnitzler an Hugo Hofmannsthal, 15. 1. 1923 |
L02395.xml |
MaschinenschriftDas originale Typoskript ist nicht auffindbar.Sie wissen vielleicht, daß die »Beatri |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 17. 9. 1906 |
L01629.xml |
Südbahnhotel Semmeringlieber Hermann, das Mscrptzu Das Ringelspiel hast du hoffentlich rechtzeitig e |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 11. 3. 1907 |
L01662.xml |
XVIII Spoettelgasse 7Da ich nichts weiter von Dir gehört habe scheint es, dass das Projekt der Kamme |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 13. 1. 1908 |
L01750.xml |
Dr. Arthur SchnitzlerWien XVIII. Spoettelgasse 7.mein lieber Hermann, erst heut dank ich dir für dei |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 17. 11. 1910 |
L01981.xml |
Dr. Arthur Schnitzler17. 11. 1910.Wien XVIII. Sternwartestrasse 71Schönsten Dank für Deinen lieben B |
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, 12. 11. 1904 |
L01470.xml |
Lieber Arthur! Nach einer Berliner Zeitungsnotiz ist die Première von Rüderer am 15 Nov. – dann koe |
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 3. 1. 1913 |
L02112.xml |
Schloss Neubeuerna/InnOberbayernDr. Eger hat am 28. XII. die Sache durch ein directes Gespräch mit T |
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 15. 11. 1904 |
L01471.xml |
Ich wach!Conrad Uhl’s Hotel BristolBerlin U. d. Linden 5 u. 6lieber Richard, telegram haben Sie wohl |
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 14. 9. 1905 |
L01546.xml |
lieber Richard, ich habe erwartet, eine Nachricht von Ihnen zu bekoen, we Sie irgendwo gelandet sind |
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 6. 3. 1906 |
L01587.xml |
Wien XVIII. Spoettelgasse 7.aus verschiedenen Gründen sind wir erst Samstag Abend frei u Ihnen zur V |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 16. 3. 1907 |
L01664.xml |
»Liebelei« ging im letzten Moment nicht, weil wir absolut keine Mizzi Schlager hatten (da Durieux gl |
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 16. 12. 1907 |
L01741.xml |
VertraulichDr. Arthur Schnitzler16/12 907Wien XVIII. Spoettelgasse 7.ich weiss nicht, ob du noch in |
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 31. 7. 1909 |
L01862.xml |
Dr. Arthur SchnitzlerEdlach, Edlacher HofWien XVIII. Spoettelgasse 7.31. 7. 09.lieber Richard, Ihnen |
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 28. 11. 1904 |
L01472.xml |
ich bitte Sie sehr Reinhardt nochmals in meinem Namen dringend zu ersuchen, er möge, ob nun Delorme |
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 11. 5. 1905 |
L01516.xml |
ich erfahre eben von den wahnwitzigen Preisen bei Reinhardt. Also bitte (we Sie so gütig sind mir zu |
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 18. 12. 1907 |
L01742.xml |
Vertrauen gegen Vertrauen, da ich Dir doch nur helfe, wenn ich ganz rückhaltlos aufrichtig bin. Also |
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 4. 10. 1910 |
L01962.xml |
Wien XVIII. Sternwartestrasse 71Mein Telegramm hat Sie hoffentlich noch in München erreicht. Es war |
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 26. 8. 1918 |
L02301.xml |
Wien, XVIII, Sternwartestr. 71.A. S.lieber Richard, aus Salzburg ist nun doch nichts geworden; ich f |